top of page

Betriebliche Ersthelfer Ausbildung

1 Tag | Theorie & Praxis | inhouse Schulung | Termine auf Anfrage

8 Std.
ab 949 €
Vor Ort beim Kunden

Lehrgangsbeschreibung

Entdecke die Welt der betrieblichen Ersthelfer! Hast du schon mal von betrieblichen Ersthelfern gehört? Das sind die Helden in Unternehmen, die für die Sicherheit ihrer Kollegen sorgen. Wenn es um Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen geht, sind sie die ersten am Ort des Geschehens. Jeder Betrieb braucht solche Lebensretter – und hier erfährst du, wie viele davon gesetzlich vorgeschrieben sind, je nach Unternehmensgröße: Betriebe mit 2–20 Beschäftigten: Ein betrieblicher Ersthelfer wird benötigt. Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern in Verwaltungs- und Handelsbetrieben: 5 % der Belegschaft müssen als betriebliche Ersthelfer geschult sein. Sonstige Betriebe: 10 % der Belegschaft müssen als betriebliche Ersthelfer ausgebildet sein. Sicherheit steht an erster Stelle, und diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, gut ausgebildete Ersthelfer im Team zu haben. Verpasse nicht die Chance, ein Lebensretter in deinem Unternehmen zu werden! Zulassung Unsere Erste Hilfe Kurse entsprechen den Vorgaben der Unfallversicherungsträger und sind von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt. Direkte Abrechnung der Kursgebühren mit der zuständigen Berufsgenossenschaft / Unfallkasse möglich. Dauer 9 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten


Das Lehrgangskonzept

Lehrgänge der Arbeitsschutz Akademie sind praxisorientiert, fokussiert auf Relevanz, interaktiv und unterhaltsam. Uns ist wichtig, dass gelernte Inhalte direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Dazu nutzen wir neuste Technologien und Lernmethoden.

Expertise

Alle Fachdozenten haben jahrelange Arbeitserfahrung in der Praxis. Theorieinhalte werden immer in Kombination mit echten Praxisbeispielen vermittelt.

Innovation

Lehrgänge werden immer durch neuste Technologien und Software unterstützt, wie digitale Whiteboards, Liveumfragen, interaktive Diskussionsgruppen und moderierte FAQs.

Didaktik

Lehrinhalte fokussieren sich auf relevante Informationen, einfache Verständlichkeit, Interaktion zwischen Dozent und Lernenden, sowie der Lernkontinuität auch über das Lehrgangsende hinaus.

bottom of page